Meine Alpenüberquerung Wien - Menton
In insgesamt 151 Tagen überquerte ich vom 8. Mai bis zum 6. Oktober 2004 zu Fuß den gesamten Alpenbogen zwischen Wien und der italienisch-französischen Mittelmeerküste bei Menton.
Vor kurzem habe ich ein Buch über meine Wanderung veröffentlicht:
Es folgt ein kurzer Werbeblock:
"286.000 Höhenmeter, 2.200 Kilometer, fast 900 Stunden zu Fuß unterwegs – so lautet die Bilanz von Thomas Kunz’ fünfmonatiger Ost-West-Alpenüberquerung, die ihn von Österreichs Hauptstadt bis in die französischen Seealpen führte.
Doch es waren nicht nur bloße Zahlen: Seine strapaziöse, nicht selten von Grenzerfahrungen geprägte Bildungsreise führte ihn sowohl durch menschenleeres Gebiet als auch durch touristisch übererschlossene Bettenburgen. Er traf nicht selten skurrile, aber auch herzliche, hilfsbereite Menschen. Und selbst dort, wo er es nicht erwartet hätte, erwiesen sich die Alpen als eine Kulturlandschaft, die in jahrhundertelanger Tätigkeit von Menschenhand geformt wurde."
Die Basics zum Buch:
Taschenbuch: 340 Seiten
Verlag: epubli GmbH
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3844211101
ISBN-13: 978-3844211108
17,28 €
Route:
Wien, Wienerwald, Schneeberg, Rax, Hochschwab, Gesäuse, Niedere Tauern, Hohe Tauern, Zillertaler Alpen, Stubaier Alpen, Ötztaler Alpen, Silvretta, Albula-Alpen, Platta-Gruppe, Adula-Gruppe, Tessiner Alpen, Leone-Gruppe, Walliser Alpen, Berner Alpen, Paradiso-Gruppe, Charbonnel-Gruppe, Cottische Alpen, Seealpen, Ligurische Alpen
Gipfelauswahl:
Hochschwab (2277m), Hoher Sonnblick (3105m), Kleinglockner (3770m), Hochgall (3435m), Hochfeiler (3510m), Piz Linard (3411m), Piz Platta (3392m), Basodino (3272m), Wildstrubel (3243m), Grand Muveran (3051m), Punta Nera (3683m), Rocciamelone (3538m), Monviso (3841m), Cima Argentera (3297m), Punta Marguareis (2651m)
Kurzbericht
Am Nachmittag des 06.10.2004 war es soweit: Nach genau 151 Tagen und mehr als 2000 km Fußmarsch erreichte ich das Mittelmeer, das Objekt der Begierde meiner vorangegangenen fünfmonatigen Tour. Ich „strandete“ im französischen Menton, direkt an der Grenze zu Italien gelegen, wo die Berge steil ins Meer abfallen. Am Abend des 08.05.2004 hatte ich am Berliner Ostbahnhof den Nachtzug nach Wien bestiegen, um von dort aus das Unternehmen zu starten.
Planung und Vorbereitung
Gegen Ende meines Studiums hatte sich in mir die fixe Idee verfestigt, vor meinem Eintritt ins Berufsleben eine fünfmonatige „Auszeit“ zu nehmen und dabei etwas zu tun, was mir Spaß macht, mich begeistern kann, und so reifte der Traum einer Ost-West-Überquerung der Alpen heran. Zur Vorbereitung recherchierte ich nach Publikationen, in denen andere BergfreundInnen von ähnlichen Abenteuern berichten. Dabei stieß ich auf zweierlei: Zum einen auf einen Artikel des Wieners Karl Lukan im Alpenvereinsjahrbuch von 1986, in dem er beschreibt, wie er zusammen mit seiner Frau Fritzi nach seiner Pensionierung am 01.05.1984 in Wien losmarschierte, um schließlich am 06.10. Nizza zu erreichen. Zum anderen auf das Projekt „TransALPedes“, bei dem sieben Wanderer im Jahre 1992 in 103 Tagen ebenfalls von Wien bis Nizza unterwegs waren. Ihr Projekt verstanden sie als politische Demonstration gegen die zunehmende Zerstörung des Alpenraumes, was zahlreiche öffentlichkeitswirksame Aktionen einschloss.
Weiterhin existiert bereits ein dichtes Netz von Fernwanderwegen, das die Alpen in alle Richtungen durchzieht (nicht zuletzt die erst kürzlich eingerichtete „Via Alpina“). Für mich war von Anfang an klar, dass ich mir selbst eine Route zusammen“zimmern“ wollte, die auch einige alpinistische „Farbtupfer“, sprich Gipfel oder weglose Passagen, beinhalten sollte. So besorgte ich mir bereits vor meinem Aufbruch das gesamte Kartenmaterial (insgesamt 45 Stück) und konstruierte mit Unterstützung vieler Gebietsführer (zu diesem Zwecke war ich auch öfters Gast in der Bibliothek der Geschäftsstelle) eine detailliert nach den einzelnen Tagen aufgeschlüsselte Route (unterwegs wurde meine genaue Planung dann öfters als „typisch deutsch“ belächelt). Dass ich je nach Verhältnissen bzw. nach Lust und Laune davon abweichen würde, war von Beginn an klar und auch so gewollt. Da die vielen Landkarten unmöglich alle von Beginn an Platz in meinem Rucksack finden konnten, verschickte ich sie meist an Hüttenwirte oder Tourismusbüros, die ich vorher kontaktiert hatte. Auch hatte ich vorher ausgekundschaftet, wo jeweils Lebensmittel käuflich zu erwerben waren, so dass ich stets in etwa kalkulieren konnte, für wie viele Tage ich mich eindecken musste.
Ausrüstung
Die Beschaffenheit meiner Ausrüstung ergab sich aus dem Charakter meiner Unternehmung: Da ich nicht schon beim ersten Schneefeld den Rückzug antreten wollte, waren Pickel und Steigeisen unverzichtbar (und letztere am Ende ziemlich stumpf, da ich sie auch im steilen, nassen Gras desöfteren benutzte). Auch hatte ich vor, ab und an mal draußen zu nächtigen, wofür ich einen warmen Daunenschlafsack mitsamt einer Isomatte benötigte. Auf einen Kocher verzichtete ich, ebenso auf ein Zelt, dafür leistete mir mein Biwaksack treue Dienste.
Insgesamt brachte mein Rucksack etwas mehr als 16 kg auf die Waage, mit Lebensmitteln und Trinkwasser oftmals weit über 20 kg.
Los geht’s...
Wie bereits erwähnt erreichte ich meinen Ausgangsort Wien am 09.05.2004 in aller Frühe. Nach einer kleinen Stadtbesichtigung bestieg ich am frühen Nachmittag die Straßenbahn, um mich von ihr bis nach Rodaun, einem Wiener Ortsteil, chauffieren zu lassen. An der Endhaltestelle begrüßte mich ein kräftiges Gewitter, so dass ich meine erste Tagesetappe im Wienerwald mit erheblicher Verspätung beginnen musste. Die ersten beiden Nächte verbrachte ich gleich im freien, kurioserweise in der Nähe von ÖAV-Hütten (am Höllenstein und am Peilstein). Da diese aber stets am Wochenanfang Ruhetage halten und über keine Winterräume verfügen, blieb mir nichts anderes übrig (alpiner gelegene Hütten kennen glücklicherweise keine Ruhetage). Bereits am fünften Tag erreichte ich am Schneeberg die 2000m-Marke. Der Berg machte seinem Namen alle Ehre, und so zog die erste (von unzähligen) Kaltfront über mich hinweg. Schon bald mutierte dieser Begriff für mich zu einem absoluten Unwort...
Wetter
So sehr ich den Jahrhundertsommer 2003 genoss, so sehr befürchtete ich für das darauffolgende Jahr eine deutliche Verschlechterung, und leider kam es exakt so wie vermutet: Der Winter 2003/04 war in den Alpen sehr schneereich ausgefallen, und zudem erwiesen sich Mai und Juni als überdurchschnittlich kalt: All dies hatte zur Folge, dass ich in den ersten Wochen meiner Unternehmung (etwa in den Niederen und den Hohen Tauern) oftmals durch tiefen Schnee zu waten hatte (und neben mir noch Skitourengänger unterwegs waren, mich oft mit bissigen Bemerkungen begrüßend) und so auf viele vorgesehene Gipfel verzichten musste. Oftmals atmete ich erleichtert auf, wenn sich die niedrigsten Passübergänge überhaupt als einigermaßen begehbar erwiesen. Erst ab der zweiten Julihälfte, als ich den Brenner schon hinter mir gelassen hatte, schmolzen die Schneemassen rasch dahin.
Das schlechte Wetter zu Beginn führte dazu, dass viele Hütten erst relativ spät öffneten und ich viele Nächte in Winterräumen zubrachte. Dies kann sehr angenehm sein, wenn dieselben über einen Ofen verfügen, der den meist feuchten und kalten Räumen Wärme spendet. Leider ist dies oftmals nicht der Fall (ich erinnere mich an eher unangenehme Begebenheiten etwa im Winterraum der Südwiener Hütte in den Niederen Tauern, wo vom Ofen nur mehr das Ofenrohr übrig war und ich vom Regen durchnässt ankam). Und wenn die Hütten trotz der Witterung schon geöffnet hatten, war ich meist der einzige Gast, was Vor- und Nachteile hatte: Einerseits gab es nie Platzprobleme in den Schlafräumen, und es entwickelten sich desöfteren angenehme Gespräche mit den Hüttenwirten. Andererseits klagten sie mir oft ihr Leid über die ausbleibende Kundschaft, so dass ich als spärlicher Konsument (Halbpension war bei meinem Budget einfach nicht machbar) schon fast ein schlechtes Gewissen bekam, wenn ich zum x-ten Male ein Bergsteigeressen orderte. Immerhin erfuhr ich, was das Wetter anbelangt, im September, als ich die Paradiso-Gruppe und die Cottischen Alpen durchstreifte, eine Entschädigung für die anfänglichen Unbilden. Die letzten vier Wochen waren geprägt durch relativ stabiles Hochdruckwetter, auf die Sonne war täglich aufs neue Verlass, und in den Ligurischen Alpen hatte ich gar ernsthafte Probleme mit der Trinkwasserversorgung. Auch von heftigen Gewittern blieb ich glücklicherweise verschont, was aber eher daran lag, dass ich meist versuchte, bereits am frühen Nachmittag am Zielpunkt der Etappe zu sein, und dementsprechend schon spätestens um 6 Uhr früh aufbrach.
Den ersten 3000er erklomm ich am 24. Juni, als ich, von der Rojacherhütte kommend, dem Hohen Sonnblick die Ehre erwies. Das Vergnügen wurde leider durch die vorhandenen Schneemassen etwas getrübt, die mich mehr als knietief einsinken und nur im Schneckentempo vorwärts kommen ließen.
Gipfel
Zwar konzipierte ich meine Unternehmung in erster Linie als Überschreitung, trotzdem wollte ich auf so manchen Gipfel nicht verzichten: Da ich die meiste Zeit (ich wurde nur insgesamt 30 Tage, also ein Fünftel meines Weges, von meinem Vater und einem Freund begleitet) alleine unterwegs war, und ich mich nicht unkalkulierbaren Risiken und Gefahren aussetzen wollte, blieben die größten Gletscher der Alpen und auch das „Reich der 4000er“ diesmal ein Tabu für mich. Zwar betrat ich desöfteren Gletscherzonen, aber dies nur, wenn mir vorher von den Hüttenwirten zugesichert wurde, dass die Spaltengefahr gegen null tendiere bzw. wenn die Gletscher ausgeapert waren. Was den Großglockner anbelangt, so hatte mein Vater extra dafür Gletscherausrüstung mitgebracht. Leider erwischten wir äußerst ungünstige Bedingungen: Kurz vorher hatte es ergiebig geschneit, und die Nullgradgrenze war auf 2500m gesunken, d.h. wir hatten mit kräftigen Minustemperaturen zu kämpfen. Zudem minderten Schneeschauer das Vergnügen, und so verzichteten wir auf die letzten paar Meter von der Glocknerscharte bis zum Gipfel. Von der vielzitierten „Autobahn“, die auf den Gipfel hochführen soll, blieben wir verschont, und waren vielmehr die einzigen Gäste auf der Erzherzog-Johann-Hütte. Größtenteils dem Alpenhauptkamm folgend überquerte ich die österreichisch-schweizerische Grenze am 23. Juli bei Nauders/ Martinsbruck. Den körperlich anstrengendsten Tag insgesamt bescherte mir gleich anschließend die Überschreitung des höchsten Gipfels der Silvretta, des Piz Linard (3411m), die ich von der Chamanna Marangun (2023m) aus über den brüchigen Nordostgrat unternahm. Wegen der unpräzisen Angabe im Führer (für den Punkt der Gratgewinnung wurde keine Höhenmeterzahl angegeben) verfehlte ich die Idealroute, kam insgesamt auf mehr als 12 Stunden Gehzeit und erreichte schließlich vollkommen ausgepowert die Linardhütte (2327m). Wegen einer physischen Schwäche musste ich leider auf den einzig vorgesehenen 4000er, den Gran Paradiso, verzichten, und so bildete der Gipfel des in den Cottischen Alpen gelegenen Monviso (3841m), den ich Mitte September passierte, den höchsten Punkt meiner Expedition. Faszinierend hierbei fand ich, dass ich, von einigen Kletterpassagen und einem einzigen zu querenden Firnfeld abgesehen, quasi einfach so „hochspazieren“ konnte, ohne Pickel, ohne Steigeisen, und das auf einen Gipfel, der alle österreichischen überragt.
Übernachtungsorte
Insgesamt sind die Alpen mit einer hervorragenden Infrastruktur, was Hütten und ähnliche Beherbergungsmöglichkeiten anbelangt, ausgestattet, die ich selbstverständlich in Anspruch nahm (sofern sie sich finanziell in einem gewissen Rahmen bewegten, was Hotels und ähnliches von vornherein ausschloss). Da ich meine Route aber nicht von solchen Eventualitäten abhängig machen wollte, durchstreifte ich desöfteren Gebiete, wo ich übernachtungstechnisch improvisieren musste (was oftmals durch viele leerstehende Gebäude erleichtert wurde). Zudem verbrachte ich bei stabilem Hochdruckwetter desöfteren die Nacht im freien. Ferner erinnere ich mich lebhaft u.a.
- an die Kapelle oberhalb von Sand in Taufers, die mir am Tage des EM-Endspiels Unterschlupf gewährte,
- an die überdachten Holzscheite neben einem Almgebäude, die mir während einer Schlechtwetternacht am Fuße des Muttlers den Rücken massierten,
- an den etwas engen Felsvorsprung, der mich nahe Dorbagnon in den Berner Alpen beim schlimmsten Unwetter des gesamten Sommers beinahe 24 Stunden beherbergte.
Menschen
Zwar verbrachte ich einerseits nicht wenige Tage und Nächte in relativer bzw. völliger Einsamkeit, andererseits begegnete ich nicht selten Menschen, die sich oft sehr hilfsbereit verhielten, als sie von meiner Unternehmung erfuhren. So konnte ich z.B.in Cogne am Fuße des Gran Paradiso umsonst in einer Hotelkammer übernachten und wurde am Personaltisch köstlich bewirtet. Ebenso kulinarisch verwöhnt wurde ich von den Mitgliedern des CAI von San Remo, auf deren Hütte in den Ligurischen Alpen ich ihrem alljährlichen Fest als Gast beiwohnen durfte, wobei „Polenta e salsiccia“ in rauhen Mengen konsumiert wurde. Negative Erfahrungen sammelte ich so gut wie gar nicht, von einer unrühmlichen Ausnahme abgesehen, die mir immerhin eine unvergessliche Sternschnuppen-Nacht im freien bescherte: Der Wirt der Grialetsch-Hütte in Graubünden wies mir in äußerst unfreundlicher Art und Weise wegen Überfüllung seiner Hütte einen Schlafplatz draußen vor seiner Hütte zu (klar kann eine Hütte mal überfüllt sein, aber der Ton macht bekanntlich die Musik).
Fazit
Obwohl die vorangegangenen fünf Monate an meinem Körper nicht unbeschadet vorüber gingen (etwas mehr Pausen wären angemessen gewesen), war es eine fantastische Zeit, an die ich mich noch lange zurückerinnern werde (leider lässt sich kaum jedes Jahr eine derartige Unternehmung realisieren). Auf vielerlei Weise veranschaulicht wurde mir zudem, dass die Alpen, selbst in den höheren Lagen, keineswegs eine unberührte Naturlandschaft sind, sondern eine seit Jahrhunderten von den Menschen in vielfältigen Eingriffen geformte (und zerstörte) Kulturlandschaft. Besonders eindrucksvoll wird einem dies gegen Ende des Alpenbogens, entlang des italienisch-französischen Grenzkamms, vor Augen geführt. Das am meisten militärisch befestigte Terrain der gesamten Alpen ist geprägt von unzähligen Militärstraßen, Kasernen, Bunkern etc. aus den verschiedensten Epochen.
Kontakt zum Autor: alpenueberquerung@gmx.de
Vor kurzem habe ich ein Buch über meine Wanderung veröffentlicht:
Es folgt ein kurzer Werbeblock:
"286.000 Höhenmeter, 2.200 Kilometer, fast 900 Stunden zu Fuß unterwegs – so lautet die Bilanz von Thomas Kunz’ fünfmonatiger Ost-West-Alpenüberquerung, die ihn von Österreichs Hauptstadt bis in die französischen Seealpen führte.
Doch es waren nicht nur bloße Zahlen: Seine strapaziöse, nicht selten von Grenzerfahrungen geprägte Bildungsreise führte ihn sowohl durch menschenleeres Gebiet als auch durch touristisch übererschlossene Bettenburgen. Er traf nicht selten skurrile, aber auch herzliche, hilfsbereite Menschen. Und selbst dort, wo er es nicht erwartet hätte, erwiesen sich die Alpen als eine Kulturlandschaft, die in jahrhundertelanger Tätigkeit von Menschenhand geformt wurde."
Die Basics zum Buch:
Taschenbuch: 340 Seiten
Verlag: epubli GmbH
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3844211101
ISBN-13: 978-3844211108
17,28 €
Route:
Wien, Wienerwald, Schneeberg, Rax, Hochschwab, Gesäuse, Niedere Tauern, Hohe Tauern, Zillertaler Alpen, Stubaier Alpen, Ötztaler Alpen, Silvretta, Albula-Alpen, Platta-Gruppe, Adula-Gruppe, Tessiner Alpen, Leone-Gruppe, Walliser Alpen, Berner Alpen, Paradiso-Gruppe, Charbonnel-Gruppe, Cottische Alpen, Seealpen, Ligurische Alpen
Gipfelauswahl:
Hochschwab (2277m), Hoher Sonnblick (3105m), Kleinglockner (3770m), Hochgall (3435m), Hochfeiler (3510m), Piz Linard (3411m), Piz Platta (3392m), Basodino (3272m), Wildstrubel (3243m), Grand Muveran (3051m), Punta Nera (3683m), Rocciamelone (3538m), Monviso (3841m), Cima Argentera (3297m), Punta Marguareis (2651m)
Kurzbericht
Am Nachmittag des 06.10.2004 war es soweit: Nach genau 151 Tagen und mehr als 2000 km Fußmarsch erreichte ich das Mittelmeer, das Objekt der Begierde meiner vorangegangenen fünfmonatigen Tour. Ich „strandete“ im französischen Menton, direkt an der Grenze zu Italien gelegen, wo die Berge steil ins Meer abfallen. Am Abend des 08.05.2004 hatte ich am Berliner Ostbahnhof den Nachtzug nach Wien bestiegen, um von dort aus das Unternehmen zu starten.
Planung und Vorbereitung
Gegen Ende meines Studiums hatte sich in mir die fixe Idee verfestigt, vor meinem Eintritt ins Berufsleben eine fünfmonatige „Auszeit“ zu nehmen und dabei etwas zu tun, was mir Spaß macht, mich begeistern kann, und so reifte der Traum einer Ost-West-Überquerung der Alpen heran. Zur Vorbereitung recherchierte ich nach Publikationen, in denen andere BergfreundInnen von ähnlichen Abenteuern berichten. Dabei stieß ich auf zweierlei: Zum einen auf einen Artikel des Wieners Karl Lukan im Alpenvereinsjahrbuch von 1986, in dem er beschreibt, wie er zusammen mit seiner Frau Fritzi nach seiner Pensionierung am 01.05.1984 in Wien losmarschierte, um schließlich am 06.10. Nizza zu erreichen. Zum anderen auf das Projekt „TransALPedes“, bei dem sieben Wanderer im Jahre 1992 in 103 Tagen ebenfalls von Wien bis Nizza unterwegs waren. Ihr Projekt verstanden sie als politische Demonstration gegen die zunehmende Zerstörung des Alpenraumes, was zahlreiche öffentlichkeitswirksame Aktionen einschloss.
Weiterhin existiert bereits ein dichtes Netz von Fernwanderwegen, das die Alpen in alle Richtungen durchzieht (nicht zuletzt die erst kürzlich eingerichtete „Via Alpina“). Für mich war von Anfang an klar, dass ich mir selbst eine Route zusammen“zimmern“ wollte, die auch einige alpinistische „Farbtupfer“, sprich Gipfel oder weglose Passagen, beinhalten sollte. So besorgte ich mir bereits vor meinem Aufbruch das gesamte Kartenmaterial (insgesamt 45 Stück) und konstruierte mit Unterstützung vieler Gebietsführer (zu diesem Zwecke war ich auch öfters Gast in der Bibliothek der Geschäftsstelle) eine detailliert nach den einzelnen Tagen aufgeschlüsselte Route (unterwegs wurde meine genaue Planung dann öfters als „typisch deutsch“ belächelt). Dass ich je nach Verhältnissen bzw. nach Lust und Laune davon abweichen würde, war von Beginn an klar und auch so gewollt. Da die vielen Landkarten unmöglich alle von Beginn an Platz in meinem Rucksack finden konnten, verschickte ich sie meist an Hüttenwirte oder Tourismusbüros, die ich vorher kontaktiert hatte. Auch hatte ich vorher ausgekundschaftet, wo jeweils Lebensmittel käuflich zu erwerben waren, so dass ich stets in etwa kalkulieren konnte, für wie viele Tage ich mich eindecken musste.
Ausrüstung
Die Beschaffenheit meiner Ausrüstung ergab sich aus dem Charakter meiner Unternehmung: Da ich nicht schon beim ersten Schneefeld den Rückzug antreten wollte, waren Pickel und Steigeisen unverzichtbar (und letztere am Ende ziemlich stumpf, da ich sie auch im steilen, nassen Gras desöfteren benutzte). Auch hatte ich vor, ab und an mal draußen zu nächtigen, wofür ich einen warmen Daunenschlafsack mitsamt einer Isomatte benötigte. Auf einen Kocher verzichtete ich, ebenso auf ein Zelt, dafür leistete mir mein Biwaksack treue Dienste.
Insgesamt brachte mein Rucksack etwas mehr als 16 kg auf die Waage, mit Lebensmitteln und Trinkwasser oftmals weit über 20 kg.
Los geht’s...
Wie bereits erwähnt erreichte ich meinen Ausgangsort Wien am 09.05.2004 in aller Frühe. Nach einer kleinen Stadtbesichtigung bestieg ich am frühen Nachmittag die Straßenbahn, um mich von ihr bis nach Rodaun, einem Wiener Ortsteil, chauffieren zu lassen. An der Endhaltestelle begrüßte mich ein kräftiges Gewitter, so dass ich meine erste Tagesetappe im Wienerwald mit erheblicher Verspätung beginnen musste. Die ersten beiden Nächte verbrachte ich gleich im freien, kurioserweise in der Nähe von ÖAV-Hütten (am Höllenstein und am Peilstein). Da diese aber stets am Wochenanfang Ruhetage halten und über keine Winterräume verfügen, blieb mir nichts anderes übrig (alpiner gelegene Hütten kennen glücklicherweise keine Ruhetage). Bereits am fünften Tag erreichte ich am Schneeberg die 2000m-Marke. Der Berg machte seinem Namen alle Ehre, und so zog die erste (von unzähligen) Kaltfront über mich hinweg. Schon bald mutierte dieser Begriff für mich zu einem absoluten Unwort...
Wetter
So sehr ich den Jahrhundertsommer 2003 genoss, so sehr befürchtete ich für das darauffolgende Jahr eine deutliche Verschlechterung, und leider kam es exakt so wie vermutet: Der Winter 2003/04 war in den Alpen sehr schneereich ausgefallen, und zudem erwiesen sich Mai und Juni als überdurchschnittlich kalt: All dies hatte zur Folge, dass ich in den ersten Wochen meiner Unternehmung (etwa in den Niederen und den Hohen Tauern) oftmals durch tiefen Schnee zu waten hatte (und neben mir noch Skitourengänger unterwegs waren, mich oft mit bissigen Bemerkungen begrüßend) und so auf viele vorgesehene Gipfel verzichten musste. Oftmals atmete ich erleichtert auf, wenn sich die niedrigsten Passübergänge überhaupt als einigermaßen begehbar erwiesen. Erst ab der zweiten Julihälfte, als ich den Brenner schon hinter mir gelassen hatte, schmolzen die Schneemassen rasch dahin.
Das schlechte Wetter zu Beginn führte dazu, dass viele Hütten erst relativ spät öffneten und ich viele Nächte in Winterräumen zubrachte. Dies kann sehr angenehm sein, wenn dieselben über einen Ofen verfügen, der den meist feuchten und kalten Räumen Wärme spendet. Leider ist dies oftmals nicht der Fall (ich erinnere mich an eher unangenehme Begebenheiten etwa im Winterraum der Südwiener Hütte in den Niederen Tauern, wo vom Ofen nur mehr das Ofenrohr übrig war und ich vom Regen durchnässt ankam). Und wenn die Hütten trotz der Witterung schon geöffnet hatten, war ich meist der einzige Gast, was Vor- und Nachteile hatte: Einerseits gab es nie Platzprobleme in den Schlafräumen, und es entwickelten sich desöfteren angenehme Gespräche mit den Hüttenwirten. Andererseits klagten sie mir oft ihr Leid über die ausbleibende Kundschaft, so dass ich als spärlicher Konsument (Halbpension war bei meinem Budget einfach nicht machbar) schon fast ein schlechtes Gewissen bekam, wenn ich zum x-ten Male ein Bergsteigeressen orderte. Immerhin erfuhr ich, was das Wetter anbelangt, im September, als ich die Paradiso-Gruppe und die Cottischen Alpen durchstreifte, eine Entschädigung für die anfänglichen Unbilden. Die letzten vier Wochen waren geprägt durch relativ stabiles Hochdruckwetter, auf die Sonne war täglich aufs neue Verlass, und in den Ligurischen Alpen hatte ich gar ernsthafte Probleme mit der Trinkwasserversorgung. Auch von heftigen Gewittern blieb ich glücklicherweise verschont, was aber eher daran lag, dass ich meist versuchte, bereits am frühen Nachmittag am Zielpunkt der Etappe zu sein, und dementsprechend schon spätestens um 6 Uhr früh aufbrach.
Den ersten 3000er erklomm ich am 24. Juni, als ich, von der Rojacherhütte kommend, dem Hohen Sonnblick die Ehre erwies. Das Vergnügen wurde leider durch die vorhandenen Schneemassen etwas getrübt, die mich mehr als knietief einsinken und nur im Schneckentempo vorwärts kommen ließen.
Gipfel
Zwar konzipierte ich meine Unternehmung in erster Linie als Überschreitung, trotzdem wollte ich auf so manchen Gipfel nicht verzichten: Da ich die meiste Zeit (ich wurde nur insgesamt 30 Tage, also ein Fünftel meines Weges, von meinem Vater und einem Freund begleitet) alleine unterwegs war, und ich mich nicht unkalkulierbaren Risiken und Gefahren aussetzen wollte, blieben die größten Gletscher der Alpen und auch das „Reich der 4000er“ diesmal ein Tabu für mich. Zwar betrat ich desöfteren Gletscherzonen, aber dies nur, wenn mir vorher von den Hüttenwirten zugesichert wurde, dass die Spaltengefahr gegen null tendiere bzw. wenn die Gletscher ausgeapert waren. Was den Großglockner anbelangt, so hatte mein Vater extra dafür Gletscherausrüstung mitgebracht. Leider erwischten wir äußerst ungünstige Bedingungen: Kurz vorher hatte es ergiebig geschneit, und die Nullgradgrenze war auf 2500m gesunken, d.h. wir hatten mit kräftigen Minustemperaturen zu kämpfen. Zudem minderten Schneeschauer das Vergnügen, und so verzichteten wir auf die letzten paar Meter von der Glocknerscharte bis zum Gipfel. Von der vielzitierten „Autobahn“, die auf den Gipfel hochführen soll, blieben wir verschont, und waren vielmehr die einzigen Gäste auf der Erzherzog-Johann-Hütte. Größtenteils dem Alpenhauptkamm folgend überquerte ich die österreichisch-schweizerische Grenze am 23. Juli bei Nauders/ Martinsbruck. Den körperlich anstrengendsten Tag insgesamt bescherte mir gleich anschließend die Überschreitung des höchsten Gipfels der Silvretta, des Piz Linard (3411m), die ich von der Chamanna Marangun (2023m) aus über den brüchigen Nordostgrat unternahm. Wegen der unpräzisen Angabe im Führer (für den Punkt der Gratgewinnung wurde keine Höhenmeterzahl angegeben) verfehlte ich die Idealroute, kam insgesamt auf mehr als 12 Stunden Gehzeit und erreichte schließlich vollkommen ausgepowert die Linardhütte (2327m). Wegen einer physischen Schwäche musste ich leider auf den einzig vorgesehenen 4000er, den Gran Paradiso, verzichten, und so bildete der Gipfel des in den Cottischen Alpen gelegenen Monviso (3841m), den ich Mitte September passierte, den höchsten Punkt meiner Expedition. Faszinierend hierbei fand ich, dass ich, von einigen Kletterpassagen und einem einzigen zu querenden Firnfeld abgesehen, quasi einfach so „hochspazieren“ konnte, ohne Pickel, ohne Steigeisen, und das auf einen Gipfel, der alle österreichischen überragt.
Übernachtungsorte
Insgesamt sind die Alpen mit einer hervorragenden Infrastruktur, was Hütten und ähnliche Beherbergungsmöglichkeiten anbelangt, ausgestattet, die ich selbstverständlich in Anspruch nahm (sofern sie sich finanziell in einem gewissen Rahmen bewegten, was Hotels und ähnliches von vornherein ausschloss). Da ich meine Route aber nicht von solchen Eventualitäten abhängig machen wollte, durchstreifte ich desöfteren Gebiete, wo ich übernachtungstechnisch improvisieren musste (was oftmals durch viele leerstehende Gebäude erleichtert wurde). Zudem verbrachte ich bei stabilem Hochdruckwetter desöfteren die Nacht im freien. Ferner erinnere ich mich lebhaft u.a.
- an die Kapelle oberhalb von Sand in Taufers, die mir am Tage des EM-Endspiels Unterschlupf gewährte,
- an die überdachten Holzscheite neben einem Almgebäude, die mir während einer Schlechtwetternacht am Fuße des Muttlers den Rücken massierten,
- an den etwas engen Felsvorsprung, der mich nahe Dorbagnon in den Berner Alpen beim schlimmsten Unwetter des gesamten Sommers beinahe 24 Stunden beherbergte.
Menschen
Zwar verbrachte ich einerseits nicht wenige Tage und Nächte in relativer bzw. völliger Einsamkeit, andererseits begegnete ich nicht selten Menschen, die sich oft sehr hilfsbereit verhielten, als sie von meiner Unternehmung erfuhren. So konnte ich z.B.in Cogne am Fuße des Gran Paradiso umsonst in einer Hotelkammer übernachten und wurde am Personaltisch köstlich bewirtet. Ebenso kulinarisch verwöhnt wurde ich von den Mitgliedern des CAI von San Remo, auf deren Hütte in den Ligurischen Alpen ich ihrem alljährlichen Fest als Gast beiwohnen durfte, wobei „Polenta e salsiccia“ in rauhen Mengen konsumiert wurde. Negative Erfahrungen sammelte ich so gut wie gar nicht, von einer unrühmlichen Ausnahme abgesehen, die mir immerhin eine unvergessliche Sternschnuppen-Nacht im freien bescherte: Der Wirt der Grialetsch-Hütte in Graubünden wies mir in äußerst unfreundlicher Art und Weise wegen Überfüllung seiner Hütte einen Schlafplatz draußen vor seiner Hütte zu (klar kann eine Hütte mal überfüllt sein, aber der Ton macht bekanntlich die Musik).
Fazit
Obwohl die vorangegangenen fünf Monate an meinem Körper nicht unbeschadet vorüber gingen (etwas mehr Pausen wären angemessen gewesen), war es eine fantastische Zeit, an die ich mich noch lange zurückerinnern werde (leider lässt sich kaum jedes Jahr eine derartige Unternehmung realisieren). Auf vielerlei Weise veranschaulicht wurde mir zudem, dass die Alpen, selbst in den höheren Lagen, keineswegs eine unberührte Naturlandschaft sind, sondern eine seit Jahrhunderten von den Menschen in vielfältigen Eingriffen geformte (und zerstörte) Kulturlandschaft. Besonders eindrucksvoll wird einem dies gegen Ende des Alpenbogens, entlang des italienisch-französischen Grenzkamms, vor Augen geführt. Das am meisten militärisch befestigte Terrain der gesamten Alpen ist geprägt von unzähligen Militärstraßen, Kasernen, Bunkern etc. aus den verschiedensten Epochen.
Kontakt zum Autor: alpenueberquerung@gmx.de
Almoehi - 25. Mär, 16:13
tolle Tour. Die Einführung hier klingt schonmal toll! Echt interessant. Ich glaube, das landet noch auf dem Weihnachtswunschzettel!
Leider werde ich für so eine Aktion, die mir im Grunde auch vorschwebt, in naher Zukunft eher keine Zeit haben. Jammerschade!
wünsche Dir, dass es vielleicht doch mal klappt mit Dir und einer solchen Tour! Lässt sich ja auch abschnittsweise angehen, denn wer hat schon 5 Monate am Stück Zeit??
Viele Grüße,
Thomas